Vorlesungen

Das EST bietet den Studierenden eine Grundlagen- sowie vier Vertiefungsvorlesungen zu unterschiedlichen Themenschwerpunkten aus dem Bereich der Energietechnik an.

Während in der Bachelorvorlesung „Energie und Klimaschutz“ ein breites Wissen über Energiebereitstellungsprozesse und Wechselwirkungen mit der Umwelt vermittelt wird, haben die Mastervorlesungen Energiesysteme I-III die Vertiefung einzelner Themenschwerpunkte zum Ziel. In der Vorlesung „Energiesysteme I (Klassische Energiesysteme)“ werden die physikalischen Grundlagen von Wärmekraftanlagen, die Eigenschaften und der Entwicklungsstand wesentlicher Komponenten sowie Schaltungskonzepte gängiger thermischer Kraftwerksanlagen behandelt (z.B. Dampf- und Gaskraftwerke, Kombianlagen, Kraft-Wärme-Kopplung). Die Vorlesung „Energiesysteme II (Regenerative Energiesysteme)“ widmet sich Energieumwandlungskonzepten auf Basis erneuerbaren Energieträger wie Biomasse, Solarthermie- und Photovoltaikanlagen, sowie Wasser-, Windkraft und Geothermie.

Thematische Übersicht der angebotenen Vorlesungen

Im Zuge der zum SoSe 2019 komplett überarbeiteten Vorlesung „Energiesysteme III (Innovative Energiewandlungsprozesse)“ wird Studierenden der aktuelle Stand der Technik innovativer Energiewandlungsverfahren vorgestellt. Neben neusten Entwicklungen auf dem Gebiet der stofflichen Verwertung von Abfällen und der Wasserstoff- bzw. Methanolwirtschaft, steht die Schließung des Kohlenstoffkreislaufes mittels Carbon Capture Technologien im Fokus dieser Veranstaltung. Alle Vertiefungsvorlesungen orientieren sich hierbei an den zur Verfügung stehenden Energieträgern (vgl. Abbildung), sowie an den politischen, gesellschaftlichen und technischen Rahmenbedingungen des modernen Energiemarktes. Die tatsächliche Umsetzung von herkömmlichen und neuartigen Kraftwerksprozessen wird in der Blockvorlesung „Management von Anlagenbau-Projekten im Energiesektor“ behandelt.