Advanced Design Project (ADP)

Beachten Sie zusätzlich zu den hier ausgeschriebenen Advanced Design Projekten auch die Aushänge am schwarzen Brett des Instituts (L1|01, 3. Obergeschoss).

Ausschreibung ADP WiSe 23/24 Anmeldung per Mail an jens.kaltenmorgen@est.tu-darmstadt.de mit Angabe der Matrikelnummer.

Zeitraum: 10.02.24 bis 23.02.24 (+ Nachbearbeitung)

Voraussetzung: Interesse an der Verfahrenstechnik, Englischkenntnisse

Ablauf: Sie werden mit einem interdisziplinären Team die komplette Prozessentwicklung einer chemische Anlage durchlaufen. Zusammen mit Studierenden der Technischen Chemie und internationalen Universitäten erarbeiten sie das Basic Engineering eines ausgewählten Prozesses eines Industriepartners. Dies umfasst eine Material- und Energiebilanz, sowie eine Simulation in AspenPlus. Im Anschluss optimieren Sie den Prozess im Rahmen einer techno-ökonomischen Analyse und effizienter Ressourcennutzung. In diesem Projekt erhalten Sie einen Eindruck der vollständigen Prozesskette, die bei der Umsetzung einer chemischen Anlage notwendig sind. Ein besonderer Fokus wird auf die Minimierung der Kohlenstoffdioxid-Emissionen gelegt.

Das Projekt wird in Vollzeit innerhalb der angegebenen zwei Wochen am Campus Lichtwiese stattfinden. Kurzzeitige Abwesenheiten sind nach Absprache möglich (bspw. Klausurtermin). Da es sich um ein internationales und interdisziplinäres Projekt handelt, wird die Gruppenkonstellation zufällig festgelegt. Die Bewertung setzt sich aus der Mitarbeit, einer individuellen Präsentation, dem Ergebnis der Gruppe und dem Bericht zusammen. Der Bericht wird im Nachgang von der Gruppe verfasst (i.d.R keine Vollzeit-Arbeit!).

Bei Interesse melden Sie sich gerne bei den Betreuer/innen!

Betreuer/innen: M.Sc. Jens Kaltenmorgen , M.Sc. Mohammad Shahrivar

  • Together with an interdisciplinary team, you will go through the entire process of the development of a chemical plant. Together with students of technical chemistry department and international universities, you will work on the basic engineering of a selected process of an industrial partner. This includes a material and energy balance, as well as a simulation in AspenPlus. You will then optimize the process as part of a techno-economic analysis and efficient use of resources. In this project, you will gain an impression of the complete process chain that is necessary for the implementation of a chemical plant.

    Betreuer/in: M.Sc. Jens Kaltenmorgen

    Ausschreibung als PDF