EMB 2024
Einführung in den Maschinenbau

Lehrinhalte

Im Projektkurs EMB arbeiten Sie in 10er-Teams an einer ingenieurstypischen Entwicklungsaufgabe. Neben Ihren Kommilitonen aus dem Maschinenbau und Bio-Materials Engineering werden Sie mit Studierenden aus dem Fachbereich Bau- und Umweltingenieurwesen zusammenarbeiten. Im Projektkurs EMB erfahren Sie, wie Arbeiten in einem ingenieurstypischen Umfeld aussehen kann. Ihre Teamfähigkeit wird durch methodische Betreuung gestärkt. In der Vergangenheit hat sich gezeigt, dass Bekanntschaften oder sogar Freundschaften, die in der EMB geknüpft wurden zur Bildung von erfolgreichen Lerngruppen beitrugen. Gleichzeitig hilft Ihnen die Interdisziplinarität, über den sprichwörtlichen Tellerrand hinauszublicken und Ihr Handeln ganzheitlich zu reflektieren.

Die EMB kann Ihnen somit Kompetenzen vermitteln, die zu einem erfolgreichen Studium beitragen können. Wir laden Sie ein, dies wahrzunehmen.

Veranstaltung

Dozent: Prof. Dr.-Ing. B. Epple
Betreuende Assistenten: M.Sc. Claudia Cremer und M.Sc. Dominik König
Zeitraum: Wintersemester
Termin: 02.12. – 06.12. und 11.12.
Ort: L4/02 1+2
Beginn: 02.12. 8:00 Uhr
Voraussetzungen: Keine
Lehrveranstaltungsunterlagen: Bereitstellung über Moodle
Links: Veranstaltung in TUCaN

Prüfung

Prüfungsform: aktive Mitarbeit in der Projektwoche, Bericht & Präsentation
Termin: Abschlusspräsentationen Mittwoch 10:00-17:00 Uhr
Ort: L4/01 1+2

Informationen für Bau- und Umweltingeneurswesen Studierende

Die EMB 2024 findet im Jahr 2024 in Zusammenarbeit mit dem Institut für Verkehrswegebau statt.

Wenn Sie Studierende des Fachbereich 13 sind können Sie sich ebenfalls für die Projektwoche anmelden und sich die 2 CP im interdisziplinären Wahlbereich anrechnen lassen.

Bei Fragen, wenden Sie sich gerne an: M.Sc. Claudia Cremer